Ein Gedanke ist immer, dass eine Drohne überall hinfliegen kann, doch dem ist leider nicht so.
Wir müssen auch Gebiete meiden und dürfen nicht in diesen fliegen, ohne das Wir vorher eine Genehmigung eingeholt haben.
Beschreibung: Das Wetter spielt beim Drohnenflug eine wichtige Rolle. Unsere DJI Mini 3 Pro/DJI AIR 3 darf z.B. nicht bei Regen starten.
Beschreibung: Unsere DJI Mini 3 Pro / DJI AIR 3 darf nicht bei jeder Windstärke in die Luft.
Windstärke: Ab einer Windstärke von 10,7m/s (DJI Mini 3 Pro) bzw. 12m/s (DJI Air 3) oder Windstärke 5-6 darf sie nicht fliegen.
Beschreibung: Fernhalten sollten wir uns auch von Segelflugplätzen, es sei denn, wir bekommen eine Erlaubnis zum fliegen. Z.b. durften wir schon in mehreren solcher Gebieten fliegen, allerdings nur mit Rücksprache des Segelfugplatzes. Ab und an kann es vorkommen, dass wir Auflagen bekommen, an die wir uns halten sollten. Zu den Auflagen zählen z.B. das Fliegen nicht höher wie 50m oder 80m.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.